Diese Ausbildung verbindet das neue Wissen um Entwicklungstrauma / Bindungstrauma und unser Nervensystem mit Gewaltfreier Kommunikation. Lerne, Dich selbst und andere Menschen traumasensibel zu begleiten.
Die Ausbildung in Köln (ab März 2026) ist ausgebucht.
Die Ausbildung mit Beginn September 2025 in Berlin ist ausgebucht.
Du möchtest diese Ausbildung rein für Dich privat nutzen oder auch beruflich?
Du möchtest andere Menschen mit Gewaltfreier Kommunikation und traumasensibel begleiten? In der Einzelbegleitung oder auch in Gruppen, in der Schule, in (sozialen) Einrichtungen etc.?
Du möchtest Dich selbst (oder auch Deine Kinder, Enkelkinder o.ä.) traumasensibel begleiten? Du wünschst Dir (noch) mehr Gelassenheit, innere Stärke und Verbundenheit? Auch in Stress-Situationen, emotionalen Herausforderungen usw.
Du wünschst Dir (noch) mehr Leichtigkeit und Entspannung in Deinem Leben? Du möchtest mit Dir selbst (noch) wohlwollender und empathischer umgehen? Du kennst die inneren Sätze von “ich bin nicht … genug”, Dein Selbstwert hat Luft nach oben?
Dann bist Du sehr Willkommen bei unserer Coaching Ausbildung Gewaltfreie Kommunikation, Entwicklungstrauma / Bindungstrauma, Nervensystem + Körper.
Diese Jahresausbildung wird vom gemeinnützigen Verein Muutos e.V. angeboten. Mehr über Muutos e.V.
Buch Dir gerne hier einen Telefontermin mit mir, wenn Du noch Fragen hast. Ich bin GFK Trainerin, ich werde Dich weder zu etwas überreden wollen, noch sonstiges Unangenehmes, sondern ich informiere Dich und beantworte Deine Fragen.
Dir eine sinnvolle Tätigkeit wichtig ist und Du eine (weitere) Qualifikation suchst, um Menschen gut zu begleiten (Einzeln oder in Gruppen / Teams).
Du sie rein für Dich privat nutzen möchtest. Um Dich selbst und Deinen Körper, Dein Nervensystem besser zu verstehen und in Situationen handlungsfähiger zu werden.
Du im Bereich Coaching / Beratung arbeiten möchtest.
Du GFK in die Schule, in (soziale) Einrichtungen, in Praxen, in Teams etc. bringen willst (oder das schon tust und Dir Unterstützung wünschst).
Du schon im Bereich von Beratung, Paarberatung, Coaching, Therapie o.ä. arbeitest und deine Qualifikation erweitern möchtest (Kommunikation / Körper / Entwicklungstrauma).
Du (noch) mehr Sicherheit und Standing bekommen möchtest
Wenn Du Dir Unterstützung wünschst, deine Fähigkeiten wirklich nach außen zu bringen und „deine PS auf die Straße zu bekommen“.
Unsere Teilnehmenden können die Ausbildung noch genauer erklären: (Die Videos sind am Seminarort in Köln aufgenommen, die ganz unten (im Garten) auch.
In dieser Coaching Ausbildung lernst Du, Menschen mit Gewaltfreier Kommunikation zu begleiten und gleichzeitig die wichtigen Aspekte von Entwicklungstrauma / Bindungstrauma und unserem Nervensystem einzubeziehen.
Verbinde Gewaltfreie Kommunikation mit dem Wissen um Entwicklungstrauma und unser Nervensystem.
Erlebe das Wissen um unser autonomes Nervensystem, was unsere Gedanken und Gefühle stark beeinflusst. Du erfährst, wie Du mit Überregung (Wut, Angst, Gedankenkreisen etc.) und Untererregung (Schwere, Depression, Kollaps etc.) umgehen kannst. Du lernst, Dich selbst und andere in emotionalen Reaktionen gut zu begleiten.
Lerne Methoden, die für Menschen mit Entwicklungstrauma hilfreich sind (z.B. die Kraft der Orientierung und die Kraft des Pendelns, Ressourcen etc.) und wende sie in der Begleitung an.
Lerne die „Do`s"und "Don`ts“ von traumasensibler Begleitung
Vertiefe die Verbindung zu Deinem Körper. Sie gibt Dir mehr Orientierung über das, was gerade in Dir los ist. Erlebe mehr Zugang zu dem, was Du gerade fühlst und brauchst.
Verstehe Dich selbst und Deine Überlebensstrategien besser und gehe dadurch mit mehr Wohlwollen mit Dir selbst um.
Vertiefe die Haltung der GFK und Living Compassion (die Arbeit von Robert Gonzales) in Dir. Lerne und vertiefe Präsenz, Gelassenheit und inneren Frieden, auch in schwierigen Situationen.
Lerne und vertiefe es, andere Menschen mit GFK zu begleiten / coachen. Lerne, GFK-Tanzparkette und andere GFK Prozesse zu begleiten.
Lerne, auch in Gruppen Menschen zu begleiten. Lerne, Gruppenenergie zu verstehen, inklusive Räume zu schaffen, mit Konflikten und schwierigen Situationen friedensstiftend umzugehen und echte Nähe und Verbindung zu erreichen.
Lerne, immer sicherer in der Rolle der begleitenden Person zu werden und diese wirklich auszufüllen / zu verkörpern. Das ist nicht (nur) eine Frage von Wissen und Methoden, sondern vor allen Dingen eine von innerer Sicherheit.
Du entwickelst Dich zu einer authentischen, präsenten und vertrauensvollen Begleitperson.
Du kommst immer mehr in Dein eigenes Potential. Dadurch entwickelt sich auch im Außen vieles.
Du wünschst Dir eine Welt, in der wir uns als miteinander verbundene Wesen sehen und so handeln? Du trägst mit Deinem Wirken zu (innerem) Frieden bei? Das ist leichter in einem Netz von Gleichgesinnten. Du bist nicht allein, sondern in einem Netz der Unterstützung von Muutos e.V.
Wir erweitern unser Team. Aktuell hast Du noch die Möglichkeit, nach der Ausbildung als Fachassistent:in weiter zu lernen und Menschen zu begleiten.
Du gehst mit deiner ganz eigenen Intention in diese Jahresausbildung. Das kann eine rein private Intention sein und / oder auch eine berufliche (z.B. als Coach zu arbeiten). Du bekommst in diesem Jahr das „Handwerkszeug“ , was du dafür brauchst und – was viel wichtiger ist – du entwickelst dich persönlich in diese Rolle hinein: du entwickelst die inneren Stärken, die innere Kapazität, das “Standing”, um Menschen gut und sicher begleiten zu können. Auch dann, wenn es schwierig wird. Du hast über ein Jahr die Unterstützung und Begleitung dafür, dich dahin zu entfalten: Erfahrene Trainer:innen, eine Gruppe von Gleichgesinnten und das Netzwerk von Muutos e.V.
Diese Ausbildung besteht aus Essenzen
„Als ich schon länger GFK Trainerin war, habe ich gemerkt, dass ich – besonders in nahen Beziehungen – oft immer wieder in den gleichen Situationen und Mustern und Gefühlen gelandet bin. Obwohl ich genau wusste, um welche Bedürfnisse es mir geht usw., ich landete immer wieder im gleichen Schmerz. Dann habe ich mich aufgemacht und viel über Entwicklungstrauma / Bindungstrauma gelernt. Dies ist stark mit unserem Nervensystem und damit mit unserem Körper verbunden. Dieses Wissen hilft mir jetzt, mich selbst viel besser zu verstehen. Zu verstehen, dass das, was ich wahrnehme oft “etwas Altes” ist und Gefühle besser in mir selbst zu beinhalten, zu containen.„
Die Essenzen aus meinen Ausbildungen bekommst Du hier.
Viel Praxis:
Du lernst begleiten durch begleiten, d.h. wir arbeiten mit unseren eigenen Themen und Du nimmst jeweils die Rolle der Klient:in ein oder der begleitenden Person.
„Du wirst das, was Du praktisch tust.“ Viele Dinge transformieren sich durch Übung. In dieser Ausbildung kannst Du kontinuierlich über 1 Jahr die Verbindung zu Deinem Körper vertiefen, Deine Präsenz vertiefen und Dein „Coach-Selbst“ erleben.
Du gibst – wenn Du möchtest – schon während der Ausbildung Coaching Sitzungen an Übungspersonen auch außerhalb der Ausbildung und wirst dabei von uns begleitet.
Du kannst – wenn Du möchtest – während der Ausbildung kleine eigene Projekte (zusammen mit anderen) entwickeln.
Diane Lüning, Mitgründerin von Muutos e.V. (Dipl. Sozialpädagogin, GFK-Trainerin, Coach für NINeurosystemische Integration®, ganzheitlich-integrative Traumaarbeit (Ausbildung bei Verena König), Coach* für Somatik, somatische Sexualpädagogin. Mehr über mich und meine Qualifikation findest du hier.
Dazu begleiten Dich unterschiedliche Referent:innten, u.a.
Iris Bawidamann, GFK Trainerin (zertifiziert), Living Compassion, aktuell in Ausbildung zur Trauma-Fachberaterin
Elke Dobkowitz, GFK Trainerin, Living Compassion, Trauerbegleiterin
Christopher Gottwald, Coach für Somatik und Nervensystem
Jahresausbildung 2026 / 2 in Berlin: 28.-30. August 2026, 6.-8. November 2026, 22.-24. Januar 2027, 28.-30. Mai 2027
Jahresausbildung 2026 / 1in Köln: 13.-15. März 2026, 29.-31. Mai 2026, 7.-9. August 2026, 13.-15.November 2026 – ausgebucht.
Jahresausbildung 2025 / 2 in Berlin: 26.-28. September 2025, 21.-23. November 2025, 13.-15. Februar 2026, 8.-10. Mai 2026 – ausgebucht.
Jahresausbildung 2025 / 1 in Köln (läuft aktuell) – 14. – 16. März 2025, 23. – 25. Mai 2025, 29. – 31. August 2025, 7. – 9. November 2025
Wenn Du auf das + vor den Modulen klickst, siehst Du die Inhalte.
Modul 1
Zeiten: Freitag von 10.00 – 19 Uhr (mit Mittagspause) Samstag von 10.00 – 19 Uhr (mit Mittagspause) Sonntag von 10.00 – 14.00 / 14.30 (mit kurzer Mittagspause)
Inhalte:
Modul 1 Diese Ausbildung lebt viel vom eigenen Erleben – du entdeckst Erlebnisräume, in denen du dich, deinen Körper und dein Nervensystem entdecken und erfahren kannst. Natürlich gibt es auch Futter für den Kopf – also die Erklärungen und Modelle, die das, was du erlebst, verstehbar machen. Diese Jahresausbildung soll dich bestmöglich bei dem begleiten, was du brauchst. Deshalb sind die Inhalte nicht statisch und bei jeder Jahresausbildung gleich, sondern wir passen sie an jede Gruppe individuell an. Sie können sich also noch verschieben oder (leicht) verändern.
🌿 Trauma verstehen und heilsam begegnen Die verschiedenen Arten von Trauma: Entwicklungstrauma, Bindungstrauma und ihre Auswirkungen Was genau ist Trauma, was ist es nicht? Wie entsteht Trauma? Bin ich selbst traumatisiert?
🌿 Ressourcen als Grundlage Um Entwicklungstrauma / Bindungstrauma gut begleiten zu können (egal, ob bei uns selbst oder anderen Menschen), brauchen wir Ressourcen. Warum Ressourcen bei Trauma so essenziell sind – und wie du sie für dich nutzen kannst Dein persönliches Ressourcicum – entdecke, was dich trägt und nährt
🌿 Dein Nervensystem lesen Dein Nervensystem spüren, erkennen und immer besser verstehen Das Stresstoleranzfenster: Wie geht es mir in der Übererregung (Ärger, Wut, Gedankenkreisen, Panik, Angst, Stress etc…) Wie geht es mir in der Untererregung, in der Schwere, Starre, Erschöpfung, Burnout, eingefroren sein, taub, Depression etc. Untererregung & Übererregung – Anzeichen, Erleben, Wege zur Balance Was beeinflusst deinen Zustand? Woran merkst du es? Was geschieht dann?
🌿 Wege der Regulation – Unterstützung für dein Nervensystem Top-down, bottom-up & unitarian approach – verschiedene Wege zum Ziel Die Polyvagaltheorie – dein Nervensystem im Fluss zwischen Sicherheit und Stress Regulation bei Übererregung & Untererregung: Wege zurück in die Regulation Selbstregulation und die Kraft der Co-Regulation – in Verbindung wachsen Praktische Zugänge zur Regulation: Atem, Bewegung, Berührung, Stimme
🌿 Gewaltfreie Kommunikation – Bewusst handeln, verbunden sein Gewaltfreie Kommunikation & Gewaltfreies Handeln im Kontext des Nervensystems Wir sind biologische Wesen, unser Körper und unser Nervensystem ist auch dabei, wenn wir Gewaltfreie Kommunikation leben. Wir verbinden Nervensystem Wissen mit GFK: Wann / warum komme ich in Situationen, in denen ich einfach nur noch reagiere und meine GFK-Fähigkeiten wie weggeblasen erscheinen? In welchen Zuständen meines Nervensystems sind welche meiner GFK Fähigkeiten zugänglich und sinnvoll zu nutzen? Wie ist das für die Menschen mit denen ich arbeite? Welche Verhaltensweisen sehe ich mit der Nervensystem Perspektive anders?
🌿 Deine innere Ausrichtung – Dein Weg in diese Ausbildung Dein Wunsch, deine Absicht, deine Intention für dieses Jahr der Transformation Empowerment für deine Ausrichtung – was dich stärkt und unterstützt Dein Wunsch im größeren Zusammenhang – Wie dein Wandel zum äußeren Wandel beiträgt Eine neue Welt ist möglich – und du bist Teil davon
🌿 Glaubenssätze wandeln und Visionen Glaubenssatzarbeit – alte Muster erkennen und heilsam transformieren Visionsarbeit & Manifestation – dein innerer Kompass für die Zukunft Somatic Change Walks – Potenziale entdecken, verkörpern und ins Leben bringen
🌿 Dein Startpunkt Um authentisch Menschen begleiten zu können und Dein Wissen sowie Deine Fähigkeiten weiterzugeben, braucht es ein solides Fundament in Dir selbst. Wir kreieren einen Raum, in dem Du mit Akzeptanz und so, wie Du bist, sein darfst – ein Raum, in dem viel Wert auf Selbstbestimmung und Consent gelegt wird. Du lernst Dein eigenes Nervensystem in unterschiedlichen Kontexten kennen und erfährst, wie sehr Dir Dein Körper dabei Orientierung geben kann. Immer mehr bist Du im Zeugenmodus Deiner selbst und in der Präsenz. Du findest mehr zu Dir und knüpfst eine tiefere Verbindung zu Deinen Bedürfnissen. Dabei entdeckst Du auch Deine Intention für diese Reise. Du erfährst nervensystem-informiertes Begleiten und lernst, die unterschiedlichen Zustände Deines Nervensystems fein zu unterscheiden und zu navigieren. Du verknüpfst sie mit Gewaltfreier Kommunikation und mit Gewaltfreiem Handeln. Du setzt Dich mit Deinen Grundannahmen über Dich selbst auseinander und erkennst, was sie Dir sagen wollen. Du schaust dahin, wo Du hin möchtest, entdeckst, wo Deine Ressourcen und Dein Potenzial liegen, und erlebst sie. Du spürst, wie sich das anfühlt, und entdeckst dabei neue Grundannahmen. Im Somatic Change Walk begegnest Du Deiner Zukunft.
Modul 2
Zeiten: Freitag von 10.00 – 19 Uhr (mit Mittagspause) Samstag von 10.00 – 19 Uhr (mit Mittagspause) Sonntag von 10.00 – 14.00 / 14.30 (mit kurzer Mittagspause)
Inhalte:
🌿 Die Landkarte der somatischen Achtsamkeit Die Landkarte für somatische Achtsamkeit, das ISOMA(S) Modell Unterschiedliche Gefühls- und andere Zustände in Dir differenziert wahrnehmen – das „Gefühlswirrwarr“ entknoten Mit ISOMA Bedürfnisse detailliert erforschen
🌿 Nervensystem und Wahrnehmung Zustände des Nervensystems bei anderen Menschen erkennen und differenziert betrachten Mögliche Traumasymptome erkennen Neurozeption, Interozeption, Exterozeption Neuroplastizität Das Zusammenspiel von Nervensystem und (eigener) Sicherheit in emotionalen Zuständen
🌿 Körperliche Erforschung von Bedürfnissen Bedürfnisse über den Körper erforschen (mit tanztherapeutischen Methoden)
🌿 Somatische Gesprächsführung & Begleitung / Coaching Wenn wir Begleitung üben, richtest du die Situation so ein, dass sie zu deinem eigenen Leben oder deiner Arbeit passt. Das heißt: Wenn du mit Kindern arbeitest, übst du mit Beispielen aus deinem Arbeitsalltag; wenn du mit Klientinnen oder Kundinnen arbeitest, übst du die Begleitung in solchen Gesprächen; und wenn du die Ausbildung für dich persönlich machst, beziehst du die Übungen auf Situationen aus deinem privaten Leben – zum Beispiel auf Begegnungen mit deinem Partner, Freund*innen oder Enkelkindern. Somatische Gesprächsführung: Erstgespräch, Intentionen, Ziele Grundlagen von Coaching (Auftragsklärung, Rollenverständnis etc.) Abgrenzung von Coaching und Therapie
🌿 Gewaltfreie Kommunikation / Living Compassion – Prozesse begleiten Menschen in GFK-Prozessen und mit GFK-Tanzparketten begleiten Einführung in Living Compassion / die Arbeit von Robert Gonzales Der Unterschied – Bedürfnisse aus der Fülle – statt aus dem Mangel heraus Begleitung intensiver Gefühle mit GFK Umwandlung von Schmerz in die Schönheit der Bedürfnisse (Transforming the Pain Prozess) Aufgaben und Rolle der Begleitung in konkreten Prozessen Transforming the Pain – als Dancefloor begleiten
🌿 Du und Dein Gegenüber
Diese Fortbildung ist ein Transformationsprozess, in dem Du immer mehr in Dein Potential hineinwächst und Deine Fähigkeiten vertiefst. Du arbeitest mit Deinen eigenen Themen und lernst alle Methoden aus der Coach*-Rolle und aus der Klient*innen Rolle kennen. Du lernst begleiten durch begleiten.
Es geht darum, noch mehr in Deinen eigenen Körper zu kommen und die Kraft und Präsenz und Orientierung, die Dir das gibt, als Fundament fürs Coaching zu nutzen. Du wächst weiter in die Zeug*innen Rolle hinein und entdeckst die Kraft von heilsamer Präsenz und was sie mit unserem Nervensystem macht. Du erfährst Zusammenhänge zum Wirken auf Trauma. Du vertiefst Deine Fähigkeiten in somatischer Gesprächsführung. Wir beschäftigen uns mit Auftragsklärung, der Abgrenzung zu Therapie / Beratung / heilen. Du wirst Dir sicherer in Deiner Rolle und Funktion. Du lernst wie Du schwierige Situationen oder emotionale Situationen gut halten kannst und Dich sicher fühlst im Umgang damit. Du lernst weitere somatische GFK Übungen und Prozesse kennen. Du erlebst Bedürfnisse körperlich und in Bewegung/im Tanz und lässt Dich von ihnen führen. Du lernst unterschiedliche GFK – Prozesse und Living Compassion (nach Robert Gonzales) kennen und Du lernst, wie Du Menschen in GFK Prozessen (Transforming the Pain, Tanzparkette etc.) sicher und vertrauensvoll begleitest.
Modul 3
Zeiten: Freitag von 10.00 – 19.00 Uhr (mit Mittagspause) Samstag von 10.00 – 19.00 Uhr (mit Mittagspause) Sonntag von 10.00 – 14.00 / 14.30 (mit kurzer Mittagspause)
Inhalte:
🌿 Grundlagen & Modelle Lebensfluss-Modell (nach Peter Levine, Steve Hoskinson) Nicht in die Traumastrudel geraten (die eigenen und bei Klient:innen) Hirn-Hand-Modell nach Dan Siegel – wie unser Gehirn „tickt“, wenn es schnell gehen muss und warum Menschen nicht dumm sind.
🌿Nervensystem: Sekundäre Zustände unseres Nervensystems Fawning – der „Bambi-Reflex“, es allen recht machen wollen, sich selbst zurücknehmen. Functional Freeze – nach außen hin gut funktionieren und innerlich „eingefroren“ sein, taub, nur noch wenig fühlen. Global High – dauerhaft „on“, aktiv in Projekten, sehr engagiert, ständige Leistungsbereitschaft, Aktivismus – und innerlich ist kaum noch echte Ruhe, Regeneration möglich. Parentifizierung / viel Verantwortung übernehmen.
🌿 Traumasensible Praxis Do’s and Don’ts in traumasensibler Begleitung – was nicht gut tut Trauma-Notfallkoffer
🌿 Methoden traumasensibler Arbeit Die Kraft des Pendelns Pendeln (zwischen Ressource und Stressor) ist eine grundlegende Praxis in der traumasensiblen Arbeit. Pendeln fördert Selbstregulationsfähigkeit, vertieft deine Resilienz und ermöglicht, auch in schwierigen Momenten präsent und handlungsfähig zu bleiben. Die Kraft der Imagination Imaginationstechniken traumagerecht gestalten Ressourcen entdecken und entwickeln Heilsame Erfahrungen im Inneren ermöglichen
🌿 Mit Living Compassion & Gewaltfreier Kommunikation Menschen begleiten Skills und Fähigkeiten als Coach* / Begleiter:in Gewaltfrei Nein sagen und Nein hören, die Bedürfnisse hinter dem Nein aufspüren Die den Bedürfnissen innewohnende Energie – nach Robert Gonzales
🌿 Grenzen und Abgrenzung Grenzen wahrnehmen, (wieder) installieren, Raum halten und klar abgrenzen
🌿 Beziehungsprozesse Einführung in den Dyaden-Prozess
🌿Arbeit mit inneren Anteilen Einführung in die Anteilearbeit (verletzte Anteile, verletzende Anteile, ressourcenreiche Anteile) Horizontale und vertikale Kommunikation mit Anteilen Anteilearbeit in Verbindung mit Living Compassion
🌿 Sichere Räume & Verbindung Wie hältst du Räume sicher? Wodurch entsteht Öffnung, Vertrauen, Kontakt, Ehrlichkeit und Verbindung? Räume halten in (Klein-)Gruppen, Gruppenenergie
🌿 Ressourcen & Wachstum Wie verhältst du dich in schwierigen Situationen? Was sind deine Ressourcen, was sind deine Wachstumsmöglichkeiten?
Modul 4
Zeiten: Freitag von 10.00 – 19 Uhr (mit Mittagspause) Samstag von 10.00 – 19 Uhr (mit Mittagspause) Sonntag von 10.00 – 14.00 / 14.30 (mit kurzer Mittagspause)
– Die Inhalte werden gerade überarbeitet und können sich noch verschieben:
🌿Nervensystem: Nervensysteme lesen sympathische Aktivierung erkennen ventral vagale und dorsal vagale Zustände bei anderen Menschen erkennen. Praktische Nervensystemregulation in Sessions – Übungen und erlebte Praxis
🌿 Modelle Triune Brain und was heißt das für den Umgang mit Menschen? Die Kraft des Pendelns – pendeln mit Bedürfnissen etc.
🌿 Praxis im Fokus Dieses Modul dient verstärkt dem Üben: eigenständig ganze Sitzungen mit „echten“ Klient:innen mit Feedback (nach GFK) und Supervision Transforming the Pain – gemeinsam mit Klient:in erleben und begleiten
🌿 Innere Haltung und Verantwortung Selbstverantwortung nach Robert Gonzales
🌿 Bedürfnisse und Herausforderungen Illusion of conflicting Needs mit Klient:in Umgang mit Widerstand und schwierigen Situationen
🌿 Das eigene Coach-Selbst Das eigene Coach-Selbst weiter erleben und entfalten
🌿 Transformation über Generationen Transgenerationale Transformation
🌿 Körperliche Erfahrung und Wandel Somatic Change Walks Wo bin ich gerade? Was habe ich bisher während der Jahresausbildung schon geschafft und erreicht? Was hat sich verändert? Wo will ich noch hin? Welche Informationen brauche ich dafür? Empfange Bilder aus deiner Zukunft
In diesem Modul fließt alles, was Du bisher gelernt und entwickelt hast, zusammen. Es dient nochmal ganz viel zum üben. Durch ehrliches GFK-Feedback von den anderen Teilnehmenden und dem Team lernst Du weiter, Deine Begleitung noch mehr zu verfeinern. Aus der bisherigen Begleitung ergeben sich erfahrungsgemäß die nächsten Wachstumsschritte. Du reflektierst, klärst Fragen und Unsicherheiten. Du erlebst in systemischen Strukturaufstellungen / somatic change Walks Deine Visionen, Deinen Weg, den Du bisher gegangen bist und wie es weiter geht. Du erhältst wichtige Informationen für Deinen weiteren Weg. Du vernetzt Dich weiter und entwickelst eigene Projekte.
Was Du bekommst:
Kombination von Gewaltfreier Kommunikation und den Aspekten von Entwicklungstrauma, Nervensystem und Körper mit unterschiedlichen somatischen Methoden. Die genauen Inhalte stehen bei den Modulen (auf das + klicken)
Zertifikat von Muutos e.V.: Coach fürsomatischeGewaltfreie Kommunikation und traumainformiertes Begleiten (die Zertifizierung erfordert die Teilnahme an allen Modulen und 5 Sitzungen mit Begleitung / Supervision). Sonst erhältst Du eine Teilnahmebescheinigung).
Umfassende Fortbildung über 9 Monate für tiefe Verankerung und nachhaltige Veränderung mit insgesamt 4 Präsenz Modulen.
12 Tage in Präsenz vor Ort für Deine persönliche Entwicklung.
zwischen den Präsenz Modulen kannst Du (auf freiwilliger Basis) in Deiner Kleingruppe kleinere Projekte beginnen, selbst Übungspersonen / Gruppen coachen und bist dabei von Deiner Kleingruppe und Deinem „Buddy“ und Supervisionscalls unterstützt. Du bekommst (freiwillige) Forschungsaufgaben und vertiefende Inhalte von uns.
eine kleine Gruppe aus fortgeschrittenen Teilnehmer:innen.
das Netzwerk von Muutos e.V.
Deine Investition in Dich:
Wenn Du gern teilnehmen möchtest aber der Teilnahmebeitrag zu hoch für Dich ist, schreib mir eine E-Mail. Wir versuchen, was geht.
Bildungsschecks / Bildungsprämie nehmen wir entgegen. Informiere Dich über die Fördermöglichkeiten in Deinem Bundesland.
Frühbuchpreis 2.500 € für Privatpersonen (inklusive 7 % MwSt.) bei Anmeldung bis 30.11.2025 für Jahresausbildung 2026 / 2 in Berlin
2.750 € für Privatpersonen (inklusive 7 % MwSt.) bei Anmeldung bis 31.12.2025
3000 € für Privatpersonen (inklusive 7 % MwSt.) – Normalbuchpreis
Ratenzahlung ist gegen Aufpreis von 100 € möglich, sprich uns gerne an.
Dazu kommen noch die Kosten für Unterkunft und Verpflegung, die je nach Deinen Bedürfnissen unterschiedlich sind. In Köln können 5 bis 6 Personen kostenfrei im großen Saal und Seminarraum übernachten. (Nur in Köln möglich). Mehr dazu unten in den FAQ.
Wir wünschen uns Menschen mit Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation oder mit ähnlicher Haltung (z.B. aus eigener Therapie und Selbsterfahrung, aus der Wandelbewegung, aus der humanistischen Psychologie, aus Meditationserfahrung, spirituellem Hintergrund, Persönlichkeitsentwicklung etc.). Vorerfahrungen in Körperarbeit sind nicht notwendig. Wenn Du unsicher bist und die Fortbildung machen möchtest, schreib uns im Bewerbungsformular etwas darüber oder mach einen Telefontermin mit uns aus.
Wie funktioniert das mit der Bewerbung?
Wir möchten sichergehen, dass Deine Bedürfnisse mit der Jahresausbildung zusammen passen. Wenn Du an der Fortbildung teilnehmen möchtest, füll bitte das Bewerbungsformular aus. Wir melden uns dann bei Dir. Wenn Du nicht so viel schreiben möchtest, kannst Du auch einen Telefontermin mit uns machen.
Wie hoch sind die Kosten für Unterkunft und Verpflegung?
Du organisierst Deine Unterkunft selbst nach Deinen Vorstellungen (privat, Pension, Hotel o.ä.). Für 4 bis 5 Menschen gibt es (nur in Köln) die Möglichkeit kostenlos im sehr großen Seminarraum / der Seminaretage zu übernachten (es gibt dort Matratzen und eine Dusche, einfacher Standard).
Verpflegung: Wir werden eine lange Mittagspause (2 Stunden) machen. Du kannst Dir etwas zu essen mitbringen, eine kleine Küche ist vorhanden, oder in der Umgebung etwas essen.
Was, wenn ich noch eine Frage habe?
Für organisatorische Fragen und kurze inhaltliche Fragen schreib bitte eine E-Mail an: diane@gewaltfrei-online.de Wenn Du nicht weißt, ob die Jahresausbildung zu Dir passt, mach einfach einen Telefontermin mit uns aus.
Unsere Teilnehmenden können die Ausbildung noch genauer erklären:
Muutos e.V. schafft einen inklusiven Raum für gemeinsames Lernen. Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Menschen mit unterschiedlicher Persönlichkeiten, Altersstufen, körperlichen Formen und Fähigkeiten, unterschiedlichen Vorerfahrungen und weiteren Diversitäten. Wir ermutigen besonders auch junge, queere, diverse Menschen, sich zu bewerben.